Rare primary hyperaldosteronism
All Entries 9
Zentrum für seltene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Augsburg
Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE)
                    Stenglinstraße 2
                    86156 Augsburg
                
                             0821 4009390
                            
 0821 400179390
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE) Charité Universitätsmedizin Berlin
                    Augustenburger Platz 1
                    13353 Berlin
                
                             030 450566352
                            
 030 450566916
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
 - Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
 - Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
 - Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
 - Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
 - Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
 
- Maladie rare de la thyroïde
 - Acromégalie
 - Obésité génétique
 - Maladie rare des surrénales
 - Diabète sucré rare
 - Différence du développement sexuel
 - Maladie endocrinienne rare de la croissance
 - Dysplasie osseuse primaire par défaut de minéralisation
 - Insulinome
 - Hyperinsulinisme congénital isolé
 - Néoplasie endocrinienne multiple
 
Fachzentrum für angeborene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Heidelberg
Zentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg
                    Im Neuenheimer Feld 430
                    69120 Heidelberg
                
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
                    Arnold-Heller-Straße 3
                    24105 Kiel
                
                             0431 50020160
                            
 0431 50024124
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
                                 0431 50033450
                                
 0431 50020464
                                
                                    
 Page Web
                                
                                
                            
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
                    Ratzeburger Allee 160
                    23562 Lübeck
                
                             0451 50042802
                            
 0451 50042944
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
                                 0451 50044195
                                
 0451 50044194
                                
                                    
 Page Web
                                
                                
 Email
                            
- Adrenogenitales Syndrom
 - Addison-Krankheit
 - Prolaktinom
 - Diabetes mellitus, seltener
 - Hypophysenadenom
 - Zollinger-Ellison-Syndrom
 - Cushing-Krankheit
 - Adipositas, genetisch bedingte
 - Neoplasie, endokrine multiple
 - Phenylketonurie
 - Turner-Syndrom
 - Rachitis, hypokalzämische
 - Insulinom
 - Seltenes Schilddrüsenkarzinom
 - Pseudohypoparathyreoidismus
 
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Universitätsmedizin Rostock Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock
                    Ernst-Heydemann-Straße 6
                    18057 Rostock
                
                             0381 4947521
                            
 0381 4947522
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
- Neoplasie, endokrine multiple
 - Nebenniereninsuffizienz, akute
 - Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A
 - Hypophysenfunktionsstörung
 - Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B
 - Adrenoleukodystrophie, neonatale Form
 - Cushing-Syndrom
 - Seltener Diabetes mellitus Typ 1
 - Adrenogenitales Syndrom
 - Addison-Krankheit
 - Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 11-beta-Hydroxylase-Mangel
 - Kallmann-Syndrom
 - Adrenokortikales Karzinom
 - Hypophysenadenom
 - Glykogenose
 
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen (hormonelle Erkrankungen) am Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm Universitätsklinikum Ulm
                    Eythstraße 24
                    89075 Ulm
                
                             0731 50057401
                            
 0731 50057407
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
- Craniopharyngioma
 - Multiple endocrine neoplasia
 - Genetic obesity
 - Congenital hypogonadotropic hypogonadism
 - Prolactinoma
 - Acquired lipodystrophy
 - Addison disease
 - Pseudohypoparathyroidism type 1A
 - Rare diabetes mellitus
 - Primary lipodystrophy
 - Acromegaly
 - Congenital isolated hyperinsulinism
 - Central diabetes insipidus
 
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
                    Josef-Schneider-Straße 2
                    97080 Würzburg
                
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
 - Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
 - Neoplasie, endokrine multiple
 - Phaeochromozytom, sporadisches
 - Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
 - Seltener Tumor der Nebenschilddrüse
 - Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
 - Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
 - Hypophysenadenom, hormonaktives
 - Adrenokortikales Karzinom
 - Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
 - Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
 - Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
 - Seltenes Schilddrüsenkarzinom
 - Katecholamin-produzierender Tumor
 
Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.
                    
                        
                        
                            Waldstr. 53
                        
                    
                    
                        
                        
                            90763
                        
                    
                    Fürth
                
- Néoplasie endocrinienne multiple
 - Tumeur multiple polyglandulaire
 - Craniopharyngiome
 - Néoplasie endocrinienne multiple type 1
 - Maladie rare des surrénales
 - Tumeur des surrénales/paraganglions
 - Acromégalie
 - Insuffisance surrénale primaire
 - Syndrome de Cushing
 - Déficit hypophysaire
 - Maladie d'Addison
 - Syndrome adrenogenital
 
Institutions de rang supérieur 0
Conseil génétique 0
Institutions de prise en charge 8
Zentrum für seltene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Augsburg
Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE)
                    Stenglinstraße 2
                    86156 Augsburg
                
                             0821 4009390
                            
 0821 400179390
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE) Charité Universitätsmedizin Berlin
                    Augustenburger Platz 1
                    13353 Berlin
                
                             030 450566352
                            
 030 450566916
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
 - Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
 - Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
 - Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
 - Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
 - Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
 
- Maladie rare de la thyroïde
 - Acromégalie
 - Obésité génétique
 - Maladie rare des surrénales
 - Diabète sucré rare
 - Différence du développement sexuel
 - Maladie endocrinienne rare de la croissance
 - Dysplasie osseuse primaire par défaut de minéralisation
 - Insulinome
 - Hyperinsulinisme congénital isolé
 - Néoplasie endocrinienne multiple
 
Fachzentrum für angeborene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Heidelberg
Zentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg
                    Im Neuenheimer Feld 430
                    69120 Heidelberg
                
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
                    Arnold-Heller-Straße 3
                    24105 Kiel
                
                             0431 50020160
                            
 0431 50024124
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
                                 0431 50033450
                                
 0431 50020464
                                
                                    
 Page Web
                                
                                
                            
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
                    Ratzeburger Allee 160
                    23562 Lübeck
                
                             0451 50042802
                            
 0451 50042944
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
                                 0451 50044195
                                
 0451 50044194
                                
                                    
 Page Web
                                
                                
 Email
                            
- Adrenogenitales Syndrom
 - Addison-Krankheit
 - Prolaktinom
 - Diabetes mellitus, seltener
 - Hypophysenadenom
 - Zollinger-Ellison-Syndrom
 - Cushing-Krankheit
 - Adipositas, genetisch bedingte
 - Neoplasie, endokrine multiple
 - Phenylketonurie
 - Turner-Syndrom
 - Rachitis, hypokalzämische
 - Insulinom
 - Seltenes Schilddrüsenkarzinom
 - Pseudohypoparathyreoidismus
 
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Universitätsmedizin Rostock Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock
                    Ernst-Heydemann-Straße 6
                    18057 Rostock
                
                             0381 4947521
                            
 0381 4947522
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
- Neoplasie, endokrine multiple
 - Nebenniereninsuffizienz, akute
 - Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A
 - Hypophysenfunktionsstörung
 - Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B
 - Adrenoleukodystrophie, neonatale Form
 - Cushing-Syndrom
 - Seltener Diabetes mellitus Typ 1
 - Adrenogenitales Syndrom
 - Addison-Krankheit
 - Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 11-beta-Hydroxylase-Mangel
 - Kallmann-Syndrom
 - Adrenokortikales Karzinom
 - Hypophysenadenom
 - Glykogenose
 
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen (hormonelle Erkrankungen) am Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm Universitätsklinikum Ulm
                    Eythstraße 24
                    89075 Ulm
                
                             0731 50057401
                            
 0731 50057407
                            
                                
 Page Web
                            
                            
 Email
                        
- Craniopharyngioma
 - Multiple endocrine neoplasia
 - Genetic obesity
 - Congenital hypogonadotropic hypogonadism
 - Prolactinoma
 - Acquired lipodystrophy
 - Addison disease
 - Pseudohypoparathyroidism type 1A
 - Rare diabetes mellitus
 - Primary lipodystrophy
 - Acromegaly
 - Congenital isolated hyperinsulinism
 - Central diabetes insipidus
 
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
                    Josef-Schneider-Straße 2
                    97080 Würzburg
                
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
 - Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
 - Neoplasie, endokrine multiple
 - Phaeochromozytom, sporadisches
 - Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
 - Seltener Tumor der Nebenschilddrüse
 - Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
 - Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
 - Hypophysenadenom, hormonaktives
 - Adrenokortikales Karzinom
 - Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
 - Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
 - Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
 - Seltenes Schilddrüsenkarzinom
 - Katecholamin-produzierender Tumor
 
Associations de patients 1
Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.
                    
                        
                        
                            Waldstr. 53
                        
                    
                    
                        
                        
                            90763
                        
                    
                    Fürth
                
- Néoplasie endocrinienne multiple
 - Tumeur multiple polyglandulaire
 - Craniopharyngiome
 - Néoplasie endocrinienne multiple type 1
 - Maladie rare des surrénales
 - Tumeur des surrénales/paraganglions
 - Acromégalie
 - Insuffisance surrénale primaire
 - Syndrome de Cushing
 - Déficit hypophysaire
 - Maladie d'Addison
 - Syndrome adrenogenital